Pullman Palace cars, …
… Wagen für gehobene Ansprüche!
So habe ich auch mein Album auf Facebook überschrieben, und meine damit nicht etwa den Modellbau, sondern die Originale. Pullman-Wagen, was mit einem Schlafwagen im Jahr 1862 begann, und mit Luxus-Reisezuwagen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ihren Weg insbesondere in den USA seinen Fortgang fand.
• Nutzung mit freundlicher Genehmigung -
Courtesy Model Railroad Craftsman Magazine
Diese Kopie einer Anzeige im Model Railroad Craftsman vom Januar 1969 brachte sozusagen die Initialzündung, dass ich mich diesem lange gehegten Wunsch nach einem solche “feinen” Personenzug doch nun widmen sollte. Seit ewiger Zeit lagen die fünf Bausätze der Wagenmodelle im Schrank, waren die Drehgestelle und Decals. beschafft – wenn da nur nicht die Inneneinrichtungen gewesen wären, vor denen mir graute. Ungeheuer viel Kleinarbeit, von der man am Ende nahezu nichts sieht. Aber weglassen geht nun auch nicht! Und da brachte mir die nachfolgende Diskussion zu dieser Anzeige mit dem letzten Modell der Pullman Palace car Serie von Model die Casting (MDC/Roundhouse) den Hinweis, dass die Inneneinrichtungen für diese Modelle als 3D-Drucke verfügbar seien.
Und nun sind sie da und es könnte losgehen – wenn nicht doch noch zuvor ein oder zwei begonnene Arbeiten abgeschlossen werden sollten. Und leider befürchte ich sogar, dass da sogar noch das eine oder andere Projekt zusätzlich den Vorrang bekommt.
Auf jeden Fall möchte ich Ihnen jedoch noch ein paar Vorbildfotos zeigen, damit Sie auch einen Eindruck von den Originalfahrzeugen bekommen.

• Henry M. Stanley 1891 und Partygäste
Source/copyright: https://commons.wikimedia.org …
Ein Pullman-Wagen von vor 1900 – schauen Sie sich bitte auch die technischen Details an, noch sogenannte “bumpers” an der Stirnseite des Rahmens, wir würden Puffer sagen, dazu auch noch keine Klauenkupplung, sondern eine viel einfachere Hakenkupplung der Bauart Wagner mit dem großen Handhebel am Plattformgeländer zum Entkuppeln, weswegen es dann auch zusätzliche Sicherheitsketten und Haken gab, die eine ungewollte Zugtrennung verhindern sollten!
Ein Glück, dass ich in Sachen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte keine Zustimmung mehr einholen musste! Auch der Koch im Hintergrund hätte widersprechen können!
• Pullman Wagen “MARCIA” – David H. Moffats Privatwagen – Craig, CO.
Source/copyright: https://commons.wikimedia.org …
Dieser Pullman-Wagen aus dem Jahr 1906 ist der Privatwagen von David H. Moffat, der den 1926 eröffneten Moffat-Tunnel baute und damit eine wesentlich längeren und bergigen Streckenverlauf über die kontinentale Wasserscheide Amerikas im Norden Colorados ablöste.

• Pullman Wagen “SUNBEAM” – Hildene, Manchester Vt. -
Courtesy Bill Lamkin photography
Auch dieses Bild eines ebenso wundervoll restaurierten Pullman-Wagens, zusätzlich mit der originalen Ornamente-Malerei an den Außenflächen des Wagens, die sich in ganzer Pracht im Innern fortsetzt. Vergleichen Sie dazu bitte die ersten Bilder in der Galerie!
Dank der freundlichen Genehmigung von Jesse Bowers kann ich Ihnen in der ersten Reihe der nachfolgenden Galerie auch einige Bilder von der Inneneinrichtung dieser Pullman-Wagen zeigen, da kann man dann wirklich im Luxus schwelgen, und mit dem kurzen Blick auf und in eine Menükarte setzt sich dies entsprechen fort. Für zusätzliche Bilder von dieser Art zu Reisen empfehle ich Ihnen noch ein Blick on den Blog von Jesse Bowers “Just a Car Guy”, der eine Menge Bilder von all dem fotografiert und zusammengetragen hat, was mit dem Namen Pullman verbunden ist.
Klicken Sie auf eines der Thumbnail-Bilder und starten Sie damit Ihre Diashow.
Nun wird es noch eine kleine Weile dauern, bis Sie hier weitere Bilder sehen, aber versprochen, ich werde mit Sicherheit unter “Neuigkeiten – News” darauf hinweisen!
Allerdings könnte man sich schon einmal Gedanken machen, was es denn für eine Lokomotive sein sollte, die einmal diesen Zug ziehen könnte?

Ein Blick in die Vitrine offenbart beispielsweise diese Lok, die Cab forward class AM-2 der Southern Pacific, eine typische Personenzuglok bei der SP, die gerade einen neuen Motor bekommen hat. Es hatte sich herausgestellt, dass der neue Motor unbedingt erforderlich wurde und für eine richtige Untersetzung nur ein Faulhabermotor mit Vorgelege-Getriebe in Frage kam. Und das ist so ziemlich das Beste, was man sich vorstellen kann! Schauen Sie doch einmal in den Bericht über die Bearbeitung dieser Cab forward, vielleicht ist da das eine oder andere dabei, dass Ihnen bei Ihren eigenen Modellarbeiten helfen könnte?
Doch die Geschichte mit einer Lok für diesen Pullman-Zug ist noch nicht zu Ende geschrieben, hat mir doch mein Freund Johannes noch eine andere mögliche Zuglok für diesen Zug vorgeschlagen – und der Wunsch nach einem Kauf ließ sich schneller realisieren, als ich ursprünglich gedacht hatte.

Diese Lok der Chicago & North Western der class D, wieder eine Atlantic. wäre nun wohl eine fast noch besser geeignete Lok für einen solchen Zug, fünf Wagen sollten kein Problem sein, also das richtige Modell für diesen Zug der Oberklasse?
Und weil mir dieses Modell so sehr gefällt, habe ich die Lok einer ersten Überarbeitung unterzogen und darüber können Sie in meinem Artikel Chicago & North Western – class D Atlantic etwas mehr lesen. Damit ist diese Lok nun ein echter Konkurrent für die Cab Forward oder sagen wir, eine Alternative, aber mit Rennpferd-Charakter. Und das ist ja nun wirklich nicht schlecht!